Identität, auch berufliche Identität, ist für mich etwas sehr dynamisches. Die Verbindung von variablen und feststehenden Eigenschaften, die sich ständig neu mit einander verweben und somit immer wieder andere Facetten zum Vorschein bringen, entwickeln und verändern.
Diese Elemente gestalten und verorten sich in eigenen Haltungen und Suchbewegungen und wir finden sie in gelebter Gegenwart, der Vergangenheit und Zukunft wieder.
Berufliche Ausbildungen: Psychotherapie (HeilprG), Gestalttherapie, Drama- und Theatertherapie, Supervision, Erwachsenenbildung, Dialogprozessbegleitung, Traumapädagogin, Trauerbegleitung, Studium der Psychologie, Sozialarbeit und -pädagogik, Ausbildung in der Krankenpflege.
Fortbildungen in Traumatherapie, hypno- und systemischer Therapie und diverser therapeutischer Kurzfortbildungen.
Mein beruflicher und privater Werdegang ist vielfältig und war bisher nie langweilig (für mich):
Nach der Ausbildung zur Krankenschwester und während der Zeit des Abiturs und meiner Studiengänge war ich 10 Jahre als Taxifahrerin im Nachtdienst und in der Akutpsychiatrie beschäftigt – eine aufregende, lehrreiche und tolle Zeit. Danach Tätigkeiten in der Psychiatrie, der Aids-Hilfe und in der Projektentwicklung der Pflegeversicherung zu den ersten Gesetzen, die Menschen mit einer dementieren Erkrankung berücksichtigen – nicht minder spannend, nur anders.
Seit 2003 bin ich in eigener Praxis tätig. Meine Selbstständigkeit besteht aus facettenreichen Beschäftigungen: Ein Arbeitsbereich ist die sozialtherapeutische Tätigkeit mit psychisch erkrankten Personen und der Krisenintervention bei dieser Betroffenengruppe. Außerdem obliegt mir die regionale Gestaltung personenzentrierter Hilfeplanung im sozialpsychiatrischen Bereich der besonderen Wohnform. In den Feldern der Psychiatrie, Gerontopsychiatrie und der Trauer- und Sterbebegleitung gebe ich Fortbildungen, Fallbesprechungen und Supervision und berate Organisationen der Kranken-, Alten- und Eingliederungshilfe und entwickle neue Projekte für diese Institutionen.
Außerdem biete ich Seminare und Workshops in verschiedenen Fortbildungsinstituten und in eigenen Räumen zu unterschiedlichen Lebensthemen und zur Entwicklung und Entfaltung unseres Seins an.
Die Beratung und Therapie in freier Praxis, bei der ich Menschen in ihren Entwicklungsprozessen begleite ist ein weiteres Tätigkeitsfeld. Hier habe ich mich auf die Krisenintervention spezialisiert. Außerdem bin ich dem Verbund der Übergangstherapie angeschlossen. Ein weiteres berufliches Arbeitsfeld ist das therapeutische Wirken im Einzel- und Gruppensetting in einer interdisziplinären Mutter- und Kind-Vorsorge-Rehaklinik, sowie Tätigkeiten in der Familien-, Erziehungs- und Paarberatung in einem Familienzentrum.
Mein abwechslungsreiches berufliches Dasein erfüllt mich mit Freude und ich bin dankbar über die vielfältigen Begegnungen, die damit verbunden sind.