Dialog – durch das Wort

Wir verstehen nicht Verstehen.
Es entzieht sich uns,
es entschlüpft uns,
denn wir merken nicht
das Unglaubliche,
das Rätselhafte,
das Erstaunliche,
das Wunderbare,
das in alltäglichem Gespräch
und Reflexion vor sich geht.
Erst wenn dieser Strom
von Selbstverständlichkeit
gestört wird,
stehen wir staunend vor diesem Wunder.

Heinz von Förster

Nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten.

Hilde Domain

 

DiAlogo (Dialog in Arbeit – logo)

ist eine Fortbildungsreihe, die die Dialogprozessarbeit nach Martin Buber und David Bohm mit der Systemtheorie verbindet.

Das Fortbildungsprogramm richtet sich an Menschen, die mit Menschen arbeiten und möchte als Ziel eine dialogisch-systemische Haltung vermitteln. Diese kann ihren Arbeitsalltag bereichern, spannend und neuartig gestalten und einen veränderten Zu- und Umgang mit Ihren Klienten*innen fördern, besonders in schwierigen (Zwangs-)Kontexten. Das umfasst auch den Umgang bei Aggressionsprozessen und Ihre Haltung dazu.

Die Dialogprozessarbeit ist Entwicklungsarbeit nicht nur für professionell Tätige und beinhaltet folgende „Achtsamkeiten“:

– Die Haltung eines Lernenden einnehmen
– Radikaler Respekt
– Offenheit
– Produktives Plädieren oder anders gesagt: Lass‘ die Wurzeln dran
– Sprich von Herzen und sage das Wesentliche
– Generatives Zuhören
– Suspendieren – in der Schwebe halten
– Verlangsamung
– Erkunden
– Die Beobachterin beobachten

Bei Anwendung dieser „Achtsamkeiten“ entsteht Freiraum, in dem wir bemerken, wie wir denken, sprechen und handeln, so kann Wandlung schon durchs Beobachten und Zuhören geschehen.

Die systemische Haltung im Kontext sozialer Arbeitsfelder und deren besonderen Anforderungen findet im Fortbildungsgeschehen viel Raum und ist wunderbar in die dialogische Haltung verwoben.

Es geht dabei auch um die Einsicht, dass wir durch unsere eigene Haltung und Intention unsere Beziehungen und deren Dynamiken verändern können.

Die Fortbildungen sind lebendig, inhaltlich gehaltvoll, abwechslungsreich aufeinander aufbauend konzipiert und sowohl als Inhouse-Schulung, wie auch in verschiedenen Tagungs- und Bildungshäusern buchbar.
Ich sende Ihnen gern Informationsmaterial zu den einzelnen Modulen und Terminen zu.