Dies Menschsein ist ein Gästehaus
Dies Menschsein ist ein Gästehaus.
An jedem Morgen eine neue Ankunft.
Eine Freude, eine Melancholie, eine Niedertracht,
ein kurzes Gewahrsein,
kommen als unerwarteter Besuch.
Heiß sie willkommen und nimm alle auf!
Und seien sie auch eine Horde von Sorgen,
die mit Gewalt das Haus durchfegen,
der Einrichtung berauben,
auch dann, geh redlich mit jedem Gast um.
Vielleicht räumt er Dich frei
für eine neue Wonne.
Den dunklen Gedanken, die Scham, die Tücke,
begrüße sie an der Türe, lachend,
und bitte sie herein.
Sei dankbar für jeden, der kommt,
weil jeder geschickt ist
als ein Wegweiser…
Rumi (persischer Mystiker 1207-1273)
In meiner Praxis möchte ich Sie und Ihre Anliegen willkommen heißen in diesem Menschsein und Sie dialogisch und therapeutisch ein Stück Ihres Weges begleiten.
Ich bin ausgebildet in Gestalttherapie, einem humanistischen psychotherapeutischen Verfahren, und habe mehrere Zusatzausbildungen, z.B. in Trauerbegleitung absolviert. Außerdem bin ich in systemischer Therapie, Hypnotherapie und verschiedenen traumatherapeutischen Verfahren fortgebildet.
Meine Fachkenntnisse verbinde ich integrativ, d.h. die Methoden und psychotherapeutischen Arbeitsweisen werden sich nach Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Anliegen ausrichten.
Mir ist es wichtig Ihnen einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, gut mit Ihnen in den Kontakt zu kommen und Ihnen klar und transparent gegenüber zu treten.
Ich werde Sie daher auch an meinem therapeutischen Fachwissen vom „Menschsein“ teilhaben lassen, so dass für Sie mehr Selbstverständnis erwachsen kann. Meine Haltung hierbei ist aber immer, dass Sie die Expertin, bzw. der Experte für sich selbst und Ihres Lebens sind.
Meine Tätigkeit ist durch kontinuierliche Supervision und Fortbildungen qualitätsgesichert. Ich bin nach dem Heilpraktikergesetz in Psychotherapie anerkannt, Mitglied verschiedener Fachverbände und habe mich verpflichtet, nach den ethischen Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Gestalttherapie e.V. zu handeln.
Meine Psychotherapiepraxis ist überwiegend eine Privatpraxis, das bedeutet eine schnelle Terminvergabe, es bedeutet jedoch auch, dass Sie die Stunden bei mir selbst bezahlen müssen. Sie werden keine Leistungen Ihrer Krankenkasse bei mir einsetzen können, es sei denn Ihre Krankenkasse ist dem Verbund der „Übergangstherapie“ angeschlossen.
Gern bespreche ich mit Ihnen in einem ersten unverbindlichen Kennlerngespräch Ihre Wünsche, Anliegen und Ziele einer angestrebten Therapie oder der gewünschten Beratung, die Anzahl und Abstand der möglichen Sitzungen und die entstehenden Kosten und Zahlungsmodalitäten. Zu meiner Professionalität gehört es, dass ich meine Stärken, aber auch meine Grenzen kenne, so dass ich in diesem Kennlerngespräch auch überprüfe, ob meine Kompetenzen zu Ihrem Anliegen passen.